BERICHTE
Abteilungsbericht 2022 Radtreff
Radsaison 2022 und 15-jähriges Jubiläum des TVG Radtreffs
Erstmals wieder seit Corona konnte in 2022 neben dem Winterradtreff auch die Bewirtung des Drahteselmarkts und des Tags der offenen Tür vom Fahrradlädle durchgeführt werden.
Ab Anfang April begann die Sommersaison; d.h. am Freitag wurden Ausfahrten für MTBs, Tourenräder, Gravelbikes und eBikes angeboten. Am Samstag trainierten die jüngsten Radler beim „Biken mit Kids“ und am Sonntag drehte die Rennrad-/Gravelbike-Gruppe ihre Runden. In der Saison 2022 stieg die Gesamtkilometerleistung vor allem durch die gute Wintersaison und die Sondertouren auf insgesamt 54.470 km an.
Highlights des vergangenen Jahres waren das Jubiläumswochenende des Radtreffs in Riegel am Kaiserstuhl mit fast 40 Teilnehmern und die Transalp der Trailriders mit 400 km und 10.000 Höhenmetern. Auch die für eBiker angebotenen Genusstouren, die Sonnenaufgangstour und die Tour zum Biergarten der Burg Stettenfels sind hervorzuheben. Das im vergangenen Jahr wöchentliche Angebot „Biken mit Kids“ fand regen Zulauf und begeisterte die Kinder.
Mittlerweile sind die Planungen für die Saison 2023 in vollem Gange: Neben verschiedenen Tagestouren ist im Juni eine Wochenendausfahrt nach Singen in Vorbereitung. Für die Kinder beim Biken mit Kids ist eine Ausfahrt mit Zeltübernachtung geplant. Außerdem sollen ein Fahrtechniktraining und ein Reparaturkurs durchgeführt werden.
Alle, die Interesse am Radeln/Biken haben, finden weitere Infos zum regelmäßigen Angebot und den Sonderveranstaltungen des TVG Radtreffs auf unserer Homepage: www.radtreff@tvg-radtreff.de.
Wir freuen uns auf euch!!
Beate Hornung und Markus Zürn
Pressebericht Abteilungsversammlung am 11. November 2022
Das 15-jährige Jubiläumsjahr im Rückblick
Am 11.11. fand die Abteilungsversammlung der Radabteilung des Turnverein Großsachsenheim statt. Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter Jörg Spannan wurde während dem gemeinsamen Abendessen eine Diashow mit Bildern der abgelaufenen Saison gezeigt.
Er und die stellvertretenden Abteilungsleiter Beate Hornung und Markus Zürn stellten anschließend die Highlights des Radsommers vor. Herausgeragt haben das Jubiläumswochenende in Riegel mit über 40 Radlern, die Transalp mit 400 km und 10.000 hm und eine Rennradtour zum Biergarten der Burg Stettenfels. Auch die als Tagestour veranstaltete Genusstour von Alfred Meyer und die Sonnenaufgangstour von Hans Schnaufer wurden hervorgehoben.
Der Trainer Holger Neumann stellte den anwesenden 40 Radlern den Ablauf der Saison von Biken mit Kids vor. Um die in diesem Sommer durchgeführten wöchentlichen Trainings im nächsten Jahr für die Kinder anbieten zu können werden noch Trainer gesucht. Interessenten bitte melden!
Der Rückblick wurde mit den Statistiken, vorgetragen durch Günter Waldherr, abgeschlossen. In der
Saison 2022 stieg die Gesamtkilometerleistung auf insgesamt 54.470 km an. Der Zuwachs entstand vor allem durch eine sehr gute Wintersaison mit 11.555 km und durch die Sondertouren, die sich mehr als verdreifacht haben. Insgesamt haben alle Bereiche im Vergleich zum Vorjahr kräftig zugelegt.
Im Anschluss wurden auch die besten 3 Radlerinnen und Radler prämiert. Frank Abel war mit 66 Teilnahmen nicht zu toppen. Auch die Tourenleiterinnen und -leiter der Radabteilung wurden geehrt (siehe Bild). Die Anzahl der geleiteten Touren reichte von 39 bis zu einer Tourenleitung. Die Abteilungsleitung dankte allen für ihr Engagement.
Im Ausblick auf die kommende Saison 2023 wurden verschiedene geplante Ziele für Tagesfahrten (mit Tourenrad, MTB, Rennrad/Gravelbike) vorgestellt, sowie über eine erneute Wochenendausfahrt diskutiert. Hier haben sich spontan Mitglieder zur Unterstützung der Organisation gemeldet. Die neuen Termine werden wieder auf der Homepage www.tvg-radtreff.de veröffentlicht.
Zum Schluss wurde über die Gewinnung neuer Mitglieder über die Homepage, als auch sozialer Medien, wie Instagram (TVG_Radtreff) gesprochen. Die im abgelaufenen Jahr eingeführte App „Spond“ zur Organisation von Veranstaltungen wurde als gut befunden und wird weiterhin eingesetzt werden.
Pressebericht Abteilungsversammlung am 12. November 2021
Jahresabschluss und Neuerungen beim TVG-Radtreff
Am 12.11.21 fand der traditionelle Jahresabschluss der Abteilung Radtreff des TV-Großsachsenheim statt. Zu Beginn gratulierte die Abteilungsleitung den drei Tourenleitern Günter Dick, Beate Hornung und Markus Zürn zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum Trainer C Breitensport Rad. Damit verfügt die Radabteilung über insgesamt sechs lizensierte Tourenleiter. Nach einem gemütlichen gemeinsamen Essen stand die Wahl der Abteilungsleitung für die nächsten zwei Jahre auf dem Programm. Da sich der bisherige Abteilungsleiter Günter Waldherr, der diese Funktion seit 15 Jahren ausgeübt hatte, nicht mehr zur Wahl stellte, kandidierte der bisherige stellvertretende Abteilungsleiter Jörg Spannan für dieses Amt und wurde einstimmig gewählt. Beate Hornung und Markus Zürn wurden als stellvertretende Abteilungsleiter gewählt.
Die abgelaufene Radsaison war stark durch die Corona-Pandemie beeinflusst; der Winterradtreff fiel nahezu vollständig dem Lockdown zum Opfer und der Radtreff am Freitag mit 3 Gruppen sowie die MTB-Gruppe „Trailriders“ konnten erst am 18. Juni 2021 starten. Zusätzlich wurden zwei E-Bike Ausfahrten angeboten, dieses Angebot soll in Zukunft aufgrund der steigenden Beliebtheit der E-Bikes ausgebaut werden. Neben diesen Freitagsausfahrten gab es weiterhin die Rennradler, die sonntags ihre Runden drehten.
Da sich das Angebot für Biken mit Kids mit bis zu 25 Kindern (5-13 Jahre) weiterhin großer Beliebtheit erfreut und insbesondere Kinder durch den Lockdown in ihren sportlichen Aktivitäten eingeschränkt waren, wurde bis kurz vor dem Saisonende Ende Oktober wöchentlich anstatt 14-tägig trainiert.
Wie jedes Jahr wurden die fleißigsten Radler und Radlerinnen geehrt. Insgesamt wurden bei 106 Ausfahrten knapp 23.400 km „erradelt“. Dieses große Angebot an unterschiedlichen Touren und Terminen ist nur durch zahlreiche Unterstützung von Tourenleitern möglich. In 2021 waren insgesamt 26 Tourenleiter tätig. Um hier weiter abwechslungsreiche Radtouren mit einer sehr guten Qualität anbieten zu können, wurde an die Teilnehmer appelliert, sich mit eigenen Tourenvorschlägen in den Radtreff einzubringen.
Infolge der Coronabeschränkungen gab es in diesem Jahr nur wenige Sonderaktivitäten wie das Bike Wochenende der Trailriders in Fischen im Allgäu und die „Hoch-Hinaus-Runde Tour“ in Beilstein, eine Sonnenaufgangstour für alle sowie die Abschlussfahrt von Biken mit Kids. Auch für das Jahr 2022, bei dem das 15-jährige Jubiläum des Radtreffs zu feiern ist, sind die Planungen im vollen Gang. Die ersten Vorschläge für Tages- und Wochenendausfahrten sowie für das Techniktraining wurden vorgestellt. Darüber hinaus sollen die Mitglieder in Kürze zu verschiedenen Themen befragt werden, um Änderungswünsche zu erfahren und um neue Impulse setzen zu können. So ist z.B. auch ein neues Trikot und ggf. weitere Radbekleidung vom Radtreff in der Planung.
Aktuell geht es mit dem Winterradtreff weiter (Termine: Samstag 13:30 Uhr Gruppen 1 bis 3, Sonntag: 10:00 Uhr Trailriders) somit gibt es Angebote über das gesamte Jahr hinweg. Der Radtreff Sachsenheim freut sich auf weitere Radler, die gerne in geführten Gruppen auf bekannten oder neuen Wegen unterwegs sind. Es besteht ein Angebot von sportlich ambitioniertem bis gemütlichem Radeln. Weitere Infos unter
http://www.tv-grosssachsenheim.de und demnächst auf der neuen eigenen Homepage unter https://www.tvg-radtreff.de